Endspurt Kommunalwahl 2020
Am 13.3. ab 14:00 Uhr sind wir nochmal am Heumarkt. Diesmal mit Pavillon.
Schwammspinner im Eibelstadter Stadtwald
In der Hauptausschusssitzung am vergangenen Dienstag stand u.a. die Anfrage der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft an, den Schwammspinner auch in Eibelstadt mit dem Insektizid Mimic per Hubschrauber zu bekämpfen.
Aus diesem Grund haben wir uns vergangenen Sonntag mit einer kleinen Abordnung ein Bild von der Lage gemacht. Der Befall ist groß. Der Falter legt seine Eier auf der Baumrinde ab. Die daraus entstehenden Raupen können pro Raupe bis zu 1qm Laub fressen.

Es gibt aber auch alternative Methoden zur Bekämpfung, die andernorts bereits eingesetzt werden (siehe Bericht aus dem Stadtrat). Z.B. ist es möglich, die Eier des Baumspinners manuell mit einer Drahtbürste von der Rinde zu kratzen. Die Eier werden in einem Gefäß aufgefangen und anschließend verbrannt. Vom Landesamt für Forstwirtschaft wird aktuell nur die chemische Methode berücksichtigt. Wir sind jedoch der Meinung, dass die chemische Bekämpfung nur das allerletzte Mittel sein sollte. Zuvor sollten auch weitere Experten hinzugezogen werden, um eine vernünftige Abwägung des Sachverhalts zu ermöglichen. Des weiteren steht auch die These im Raum, dass die befallenen Buchen möglicherweise die nächsten Jahre aufgrund des Klimawandels nicht überstehen werden und eine Umgestaltung des Waldes sowieso erforderlich ist. Auch dies ist ein Grund mehr, den Gifteinsatz nicht zu überstürzen.
Mit dem Einsatz von Mimic wird leider nicht nur der Schwammspinner abgetötet, sondern auch andere Schmetterlingsarten. Der Artbestand im Eibelstadter Wald könnte dadurch gefährdet werden und auch in der Nahrungskette weiter oben stehende Tiere wie z.B. Vögel werden betroffen sein, da ihnen Futter zur Aufzucht der Jungen fehlt.
Eine kurzfristige chemische Bekämpfung des Schwammspinners, ohne ausreichende Betrachtung der Alternativen, lehnen wir deshalb ab und haben unsere beiden Stadträte dazu aufgerufen, sich dagegen auszusprechen. Parallel dazu wollen wir versuchen, bei der Informationsveranstaltung für die privaten Waldbesitzer und Interessierten am 30.3. in Theilheim einen Experten vom BUND mit einzubinden. Wir hoffen auf die Unterstützung aller Fraktionen im Eibelstadter Stadtrat.
Bericht zu illegaler Schuttabladung im Steinbruch
Im Steinbruch, einem ausgewiesenem Biotop, wurde über illegale Schuttabladungen berichtet. Dies ist nicht das erste Mal. Bereits vor zwei Jahren wurde am Gelände neben dem Steinbruch eine illegale Müllabladung festgestellt und durch Freiwillige entfernt.
Unsere Stadträte Katharina und Christoph werden hierzu eine Eingabe machen.
Verwandte Artikel
https://www.pexels.com/photo/branch-celebration-christmas-christmas-ornament-188971/
Fröhliche Weihnachten!
Weihnachten steht vor der Türe und ein ereignisreiches und bewegendes Jahr 2020 geht zu Ende. Wir mussten lernen, mit ungeahnten Einschränkungen umzugehen. Liebgewordene Gewohnheiten und menschliche Nähe waren plötzlich keine…
Weiterlesen »
Vielen Dank an alle Grünen WählerInnen!
Wir bedanken uns bei allen Eibelstadter Wählern und Unterstützern. Dank Euch/Ihnen konnten wir die Zahl unserer Grünen Stadträte im Vergleich zu 2014 verdoppeln. Mit nun vier Stadträten, Dr. Katharina Brandl,…
Weiterlesen »
Grün und Putzmunter 2020
Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Aktion Putzmunter statt, bei der Freiwillige mit Unterstützung des Bauhofs und der Freiwilligen Feuerwehr die Eibelstadter Auen von Müll befreien, der dort zurück…
Weiterlesen »